Trainingsübergabe bei den Judoka!

André Wolf und Gerhard Wolodin – zwei sehr erfahrene und hochengagierte Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. gemeinsam im Dojo.

Bei den Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. ist es zu einer Trainingsübergabe gekommen: Nachdem André Wolf (schwarzer Gürtel, 3. Dan) während der Coronapandemie das Training im Dojo Montabaur übernommen und geleitet hat, hat Gerhard Wolodin (schwarzer Gürtel, 1. Dan) zwischenzeitlich den Stab übernommen.

André Wolf hat den Judoka über einen langen Zeitraum hochengagiert als Trainer erfolgreich und zuverlässig zur Seite gestanden und die Trainingsleitung mittlerweile an Gerhard Wolodin übergeben, der mit viel Elan, Energie und Kreativität an den Start gegangen ist.

Ernst Elenz (rot-weißer Gürtel, 6. Dan) dankte beiden Judoka öffentlich im Training für ihren Einsatz.

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen

Ulli Marx, Gerhard Wolodin, Emma Hisgen, Nathalie Martens und Carina Groß (v. l. n. r.) haben tatkräftig am Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. teilgenommen.

„Mir hat dieser Kurs richtig viel gebracht“, meint eine der zahlreichen Teilnehmerinnen des außergewöhnlichen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurses für Frauen ab 16 Jahren, den die Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. angeboten haben.

Zu Beginn des an insgesamt 11 Abenden stattfinden SV-Kurses war zunächst Theorie in den Räumen des Bildungswerks Rheinland-Pfalz in Montabaur unter der Federführung von Markus Böhm angesagt, vom Polizeipräsidium Koblenz und dem Präventionsbüro Ronja – Verein Frauen gegen Gewalt unter dem Einsatz moderner Medien vermittelt. Danach stimmte Ernst Elenz die Teilnehmerinnen als erfahrener Leiter durch Berichte aus vorherigen Kursen auf den praktischen Teil ein: „Jede Frau kann lernen, sich selbst zu behaupten und sich erfolgreich zur Wehr zu setzen.“ Nicht nur das Erlernen von einfachen – aber wirksamen – Techniken, sondern auch die richtige Einstellung sowie ein angemessenes Auftreten seien wichtige Ausbildungsinhalte des Kurses.

Dabei wurden den Teilnehmerinnen wertvolle Tipps sowohl zur richtigen Sprache (Deeskalationstechniken) als auch zur Körperhaltung (bewusstes Auftreten) gegeben. In den zehn Trainingseinheiten in der Halle wurden aber beileibe nicht nur Selbstverteidigungstechniken durch erfahrene Judotrainer vermittelt, es wurde auch viel für die allgemeine Fitness getan.

Strahlende Sieger, Spaß und Sonnenschein auf der ,,Judo-Safari” des DJB: Judo-Kindergruppe der Sportfreunde Montabaur zu Gast bei unserem Nachbarverein, der Judoabteilung der SG Neuhäusel

Die teilnehmenden Kinder mit Michael Hau (Vorsitzender der Sportgemeinschaft Neuhäusel)

,,Bist du noch ein gelbes Känguru oder schon ein schwarzer Panther? Finde es heraus!” – unter diesem Motto hatten sechs Judoka aus unserer Mittwochs-Kindergruppe (Altersklassen U9, U11, U13) viel Spaß am Kräftemessen mit Gleichaltrigen, denn sie alle traten in Begleitung ihrer Eltern, die eifrig angefeuert haben, am Sonntag, 10. September 2023 um 11:00 Uhr zur erfolgreichsten Breitensport-Aktion des DJB, veranstaltet von der Judoabteilung der SG Neuhäusel, an.

Unsere 7-14-Jährigen kämpften um Urkunden, bunte motivierende Judogi-Tier-Aufnäher in Anlehnung an die Gürtelfarben und um Aufkleber für ihren Judo-Pass.

In altersnahen Gruppen liefen die Kinder verschiedene Wettkampfstationen ab, hierbei ging es erstens um die Disziplin Leichtatheltik (50m-/75m-Lauf, Ballweitwurf und Weitsprung), durchgeführt bei strahlendem Spätsommer-Sonnenschein auf dem Sportplatz:

Das Sumo-Turnier im Dojo ,,Augst-Halle” bildete die zweite der drei Disziplinen:

Disziplin drei von drei: Kreativität im Mal-Atelier ,,Caféteria”. Mal-Aufgabe: ,,Male eine Sportstätte im Zusammenhang mit Judo!“:

Gegen 15:30 Uhr erhielt jedes Kind seine provisorische Urkunde, die nun, im Nachgang der Veranstal­tung, zur offiziellen Urkunde mit entsprechendem Judogi-Aufnäher/Abzeichen (analog zu den Gürtelfarben!) getauscht wird:

Die Sportfreunde Montabaur gratulieren Marin, Fenja, Kalin, Helena, Tjorben und Emma aus der Mittwochs-Kinder-Gruppe sehr herzlich!