Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. erfolgreich beim Bezirksturnier U11 in Lahnstein

Am Samstag, dem 14.09.2024 starteten sechs der jüngsten Judoka von den Sportfreunden Montabaur Aktiv e. V. zum ersten Mal bei einem Judoturnier.

In der Turnhalle des Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein kämpfte die U11 beim gut besuchten Bezirksturnier des Bezirks Westerwald / Taunus in gewichtsnahen Pools.

Gut vorbereitet von ihrem Trainer Gerhard Wolodin, der bei der Betreuung von seinem Bruder Artur unterstützt wurde, gingen die jungen Sportlerinnen und Sportler auf die Matte.

Trotz noch fehlender Erfahrung bei Wettkämpfen zeigten alle starke Leistungen und konnten am Ende mit einer Platzierung und Urkunden nach Hause fahren.

Die Trainer und die mitgereisten Eltern waren mehr als zufrieden. Darauf lässt sich weiter aufbauen und alle Judoka wollen beim nächsten Turnier wieder dabei sein.

2. Plätze für Anna Körber, Emir Skopets, Fjodor Genzel, und Phillip Krämer.

3. Plätze für Konstantin Zimmermann und Jasper Escher.  

Wir gratulieren!

Frohe Pfingstferien allen Judoka!

Liebe Judoka, liebe Eltern,

während der Pfingsferien – also in den Kalenderwochen 21 und 22 – findet leider kein Training im Dojo Montabaur statt.

Wir starten dann wieder am Montag, dem 03. 06.2024!

Herzliche Grüße vom Vorstand der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V.

World Judofamily meets Ernst Elenz

Franz Kofler zu Gast bei Ernst Elenz – zwei, die für Judo leben

Franz Kofler, 6. Dan / Judo und Gründer der World Judofamily, engagiert sich seit Jahren für den Frieden, die Integration und für unsere Natur. Als begeisterter Radfahrer – als Peacebiker – hat er schon viele Radtouren quer durch Europa absolviert. Sein Ziel ist es, in 10 Jahren 1.000 Judovereine zu besuchen und dort ein kostenfreies Training abzuhalten.

Nachdem er während der Herbst- / Winter-Tour 2023 / 2024 durch Deutschland auch beim TV Urmitz und beim Polizei-SV Wengerohr zu Gast war, führte ihn sein Weg im Rahmen seiner aktuellen Tour zu den Judoka des TV Wehen (Hessen) und von dort über Montabaur zum Landesleistungsstützpunkt Witten (NRW) – diesmal mit Wohnmobil.

Wie schon im vergangenen Jahr legte Franz einen Zwischenstopp bei den Sportfreunden Montabaur ein. Bei einem Frühstück mit Ernst Elenz am Sonntagmorgen konnten sich die beiden Träger des 6. Dans lange über ihre Leidenschaft, nämlich über Judo, austauschen.

Franz und Ernst mit Schloss Montabaur im Hintergrund (Photo: Eva Elenz)

Als Erinnerung übergab Franz an Ernst ein T-Shirt mit dem „WORLD JUDOFAMILY“-Aufdruck. Ernst revanchiert sich mit einem Bierkrug aus Westerwälder Keramik des Judoverband Rheinland als Gastgeschenk.

Wer ist Franz Kofler?

Franz Kofler, ein 66-jähriger Judoka, arbeitete als gebürtiger Österreicher mit einer A-Lizenz als Judotrainer in Luxemburg. Er war selbst Wettkämpfer, Trainer und Funktionär auf nationaler und internationaler Ebene. 28 Mal war er Landesmeister, österreichischer Meister, ehem. stv. Sportdirektor des Österreichischen Judoverbandes, ehem. Vizepräsident des Österreichischen Judoverbandes und ehem. Landesverbandpräsident Kärnten.